VW startet Fertigung (Aggregat-Aufbereitung) in Kassel
Ereignis
Was geschah
Nach knapp einjährigen Umbau- und Instandsetzungsarbeiten startet das Unternehmen Volkswagenwerk GmbH in einer angekauften Halle der illiquiden Flugmotorenfabrik Henschel & Sohn im Lohwald, etwa acht Kilometer südwestlich von Kassel zwischen Altenbauna und Rengershausen mit der Aufbereitung von Zylinderköpfen, Vergasern, Kraftstoffpumpen und Kupplungen die Fertigung von Austausch-Teilen. In der Aggregat-Aufbereitung, die am 23. Juni als erste Abteilung die Arbeit aufnimmt, sind 25 Mitarbeiter beschäftigt. Im Juli folgen weitere aus Wolfsburg hierher verlegte Abteilungen, die sich mit der Aufbereitung von Vorder- und Hinterachsen und der Motorüberholung befassen. Am 31. Dezember 1958 beschäftigt die Firma am Standort Kassel 855 Personen, davon 794 Arbeiter und 61 Angestellte. Mit der Auslagerung der Aufbereitungs-Abteilungen (Volkswagen bietet den VW-Besitzern zu günstigen Konditionen aufbereitete Komponenten im Tausch gegen gebrauchte Aggregate an) ist die „Keimzelle“ für den später zweitgrößten Volkswagen-Produktionsstandort und den Zusammenschluss der 1958 noch selbstständigen Gemeinden Altenbauna, Altenritte, Großenritte, Guntershausen, Hertingshausen, Kirchbauna und Rengershausen zur Stadt Baunatal gelegt. Der Kauf von zwei ehemals der Firma Henschel gehörenden Werkshallen in 1957 und die Verlegung der Motoren-„Recycling“-Abteilungen war notwendig geworden, nachdem in Wolfsburg aufgrund der sprunghaft angestiegenen Produktion des Käfers seit einiger Zeit Platzmangel herrscht. Die Belegschaft des Werkes steigt 1959 auf insgesamt 1.124 Mitarbeiter an, die täglich 430 Motoren und 130 Achsen aufbereiten.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Manfred Grieger/Ulrike Gutzmann/ Dirk Schlinkert (Hrsg.); Volkswagen Aktiengesellschaft (hrsg. Körperschaft), Volkswagen Chronik: Der Weg zum Global Player (Historische Notate I, 7 – Schriftenreihe der Historischen Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg), Wolfsburg 2008, S. 52 (Stand: 1.8.2012)
- HNA Regiowiki: VOLKSWAGEN – Werk Kassel / Baunatal 1958 (Stand: 1.8.2012)
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Volkswagenwerk Kassel (Stand: 1.8.2012)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„VW startet Fertigung (Aggregat-Aufbereitung) in Kassel, 23. Juni 1958“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4650_vw-startet-fertigung-aggregat-aufbereitung-in-kassel_vw-startet-fertigung-aggregat-aufbereitung-in-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4650_vw-startet-fertigung-aggregat-aufbereitung-in-kassel