Volkswagenwerk (ehemalige Flugmotorenwerke)

Die Lage von Volkswagenwerk (ehemalige Flugmotorenwerke) im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Fabrik
Lagebezug
8 km südwestlich von Kassel
Lage und Verkehrslage
Im ehemaligen Lohwald mittig zwischen Altenbauna und Rengershausen gelegen.
Ersterwähnung
1936
Siedlungsentwicklung
1936 entstand der Rüstungsbetrieb der Henschel Flugmotoren GmbH im Lohwald zwischen Altenbauna und Rengershausen. 1957 kaufte die Volkswagen AG zur Errichtung eines Zweigwerkes das Gelände der ehemaligen Henschel Flugmotorenwerke.
Historische Namensformen
- Henschel Flugmotorenwerke (1936)
- Flugmotorenwerke Henschel (1936)
- Volkswagenwerk (1957)
Bezeichnung der Siedlung
- Gewerbesiedlung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3530360, 5680455
UTM: 32 U 530274 5678623
WGS84: 51.258154° N, 9.433853° O
Statistik
Ortskennziffer
63300301003
Verfassung
Altkreis
Kassel
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Volkswagenwerk (ehemalige Flugmotorenwerke), Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2559_volkswagenwerk-ehemalige-flugmotorenwerke> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2559