Hessischer Haushalt im Landtag vorgestellt

 

Ereignis

Was geschah

Finanzminister Heinrich Troeger (1901–1975; SPD) legt dem Parlament den Haushalt für 1952 vor. 1,317 Milliarden DM sind an Einnahmen und Ausgaben vorgesehen. Der außerordentliche Haushalt beträgt 75,6 Millionen DM. 52,4 Millionen DM des ordentlichen Haushalts sind für die Teildeckung der Fehlbeträge aus den Jahren 1945 und 1950 vorgesehen. Der größte Teil der Ausgaben, rund 182,2 Millionen DM, sind für das Kultusministerium vorgesehen. Die Ausgaben hierfür haben sich in den letzten Jahren verdreifacht. Troeger hebt zudem die Bedeutung der ausländischen Wirtschaftshilfen für die Stärke der deutschen Wirtschaft. Steuervergünstigungen werden von ihm abgelehnt. Die Landesbanken sollen weiterhin föderativ organisiert werden. Hessen werde in diesem Jahr keine neues Finanzausgleichsgesetz vorlegen, wie Troeger erläutert.
(MB)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessischer Haushalt im Landtag vorgestellt, 2. April 1952“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4043_hessischer-haushalt-im-landtag-vorgestellt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4043