Troeger, Heinrich
geboren
4.3.1901 Zeitz gestorben
28.8.1975 Darmstadt Beruf
Jurist, Politiker, Minister, Abgeordneter Titel
Dr. jur.; Dr. h.c. GND-Explorer
118805347
Troeger, Heinrich
Wirken
Werdegang
- Abitur am humanistischen Gymnasium
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Breslau, Würzburg und Halle, 1922 Promotion zum Dr. jur.
- 1922 Eintritt in die SPD
- 1926-1933 Bürgermeister in Neusalz an der Oder (heute Nowa Sól/Polen)
- 1929-1933 Mitglied des Niederschlesischen Provinziallandtages
- 1933 durch die Nationalsozialisten vom Amt suspendiert, anschließend Verwaltungsrechtsrat in Berlin
- 1945 Oberbürgermeister von Jena
- 1947 Ministerialdirektor im hessischen Finanzministerium
- 1947-1948 Generalsekretär des Exekutivrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
- 1950-1951 Ministerialdirektor im Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, Stellvertreter des Ministers
- 10.1.1951-26.9.1956 Hessischer Finanzminister
- 1951-1956 Mitglied des Bundesrates
- 1.12.1954-3.2.1958 Mitglied des Hessischen Landtags für den Wahlkreis 37: Gelnhausen, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Christian Wittrock
- 1956-1957 Präsident der Hessischen Landeszentralbank
- 1958-1969 Vizepräsident der Deutschen Bundesbank
- Mitglied einer Kommission zur Finanzreform
- Kunstfreund und Sammler, Mäzen
- Mitbegründer des Vereins der Förderer Darmstädter Künstler
- Leiter der Vereinigung der Neuen Künstlerkolonie
- Silberne Verdienstplakette der Stadt Darmstadt
- Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland
Funktion
- Hessen, Ministerium der Finanzen, Minister, 1951-1956
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
Werke
- Das gesamte Recht der Wirtschaftswerbung (Werberecht, Werbeabgabe, Wettbewerbsrecht). Rechtssystemische Darstellung nebst den wichtigsten Gesetzen, Verordnungen, Ausführungsvorschriften und Bekanntmachungen im Wortlaut (1936)
- Steuerstrafrecht. Kommentar zu den strafrechtlichen Bestimmungen der Reichsabgabenordnung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und mit Hinweis auf die Nebengesetze (1943, 2. Auflage 1950, 3. Auflage 1957)
- Finanzpolitische Fragen der Gegenwart (1948)
- (Hrsg.), Denkschrift zur Verbesserung der Einkommensbesteuerung 1957 (1958)
- Erinnerungen an Neusalz (1971)
- Interregnum. Tagebuch des Generalsekretärs des Länderrats der Bizone 1947–1949, hrsg. von Wolfgang Benz (1985)
Lebensorte
Wiesbaden
Familie
Vater
Troeger, Reinhold, 1865–1928, Dr. med., Kreismedizinalrat in Oels, Sohn des Wilhelm Troeger
Mutter
Schaffranek, Margarete, 1879–1951
Partner
Hirschring, Else, (⚭ 1929) 1908–1973
Verwandte
, sechs Kinder
Nachweise
Quellen
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 26, Berlin 2017, S. 427-429 (Bernd Friedrich)
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 926 (Claus K. Netuschil)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 486 (Reinhard Frost)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 383 f.
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 816, Nr. 4464
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 409 f.
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 585
Bildquelle
Foto, 10.1.1951; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Troeger, Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2055_troeger-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2055