Berichte über Entwicklungen in der Rüstungsindustrie

 

Ereignis

Was geschah

Die Deutschland-Berichte des Exilvorstand der SPD geben Nachrichten über eine verstärkte Produktion für Rüstungszwecke wieder, darunter auch in Hessen:
In der optischen Industrie in Hessen werden Feldstecher und Meßapparate für Heereslieferungen hergestellt. In Offenbach ist die Lederindustrie nur soweit beschäftigt, als es sich um Heereslieferungen handelt, sonst liegt sie nach wie vor brach.. [...]
Auch die Herstellung von Ausrüstungsgegenständen ist in vollem Gange. Munitionskästen, Geschoßkörbe, Stahlhelme, Seitengewehrscheiden, Patronentaschen, Tornister, Stacheldraht, Motorräder usw. werden in zahlreichen Betrieben in ganz Deutschland erzeugt. [...] Die optische Industrie in Wetzlar arbeitet in drei Schichten.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Berichte über Entwicklungen in der Rüstungsindustrie, April - Mai 1934“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3905_berichte-ueber-entwicklungen-in-der-ruestungsindustrie> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3905