Bericht des Frankfurter Magistrats über die städtische Preisprüfungsstelle
Ereignis
Was geschah
Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main erstattet dem Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Wilhelm von Meister (1863–1935), einen Bericht über die Zusammensetzung der Preisprüfungsstelle und ihre bisherige Tätigkeit. Die Prüfungsstelle hat die Aufgabe, die Verordnung über Preisaushänge in den Einzelhandelsgeschäften zu erlassen, die in Frankfurt vorhandenen Vorräte an Ölen, Fetten, Butter, Zwiebeln und „Gemüsedauerwaren“ festzustellen, ihren angemessenen Verkaufspreis zu ermitteln und einen beantragten Anmeldezwang für Handel- und Gewerbetreibende durchzusetzen.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bericht des Frankfurter Magistrats über die städtische Preisprüfungsstelle, 29. Oktober 1915“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3371_bericht-des-frankfurter-magistrats-ueber-die-staedtische-preispruefungsstelle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3371
