Streik von Webern in der Tuchfabrik bei Adelshausen
Ereignis
Was geschah
Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet, dass vom 14. bis 17. Mai 1901 13 Weber der Tuchfabrik Walkemühle bei Adelshausen (heute Stadt Melsungen) in den Streik getreten seien, weil eine neue Lohnberechnung eingeführt werden sollte. Der Streik sei aber bald durch einen gerichtlichen Vergleich zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern beendet worden.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Kassel, Bd. 2, Darmstadt u. a. 1993, S. 729
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Streik von Webern in der Tuchfabrik bei Adelshausen, 14.-17. Mai 1901“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3235_streik-von-webern-in-der-tuchfabrik-bei-adelshausen_streik-von-webern-in-der-tuchfabrik-bei-adelshausen_streik-von-webern-in-der-tuchfabrik-bei-adelshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3235_streik-von-webern-in-der-tuchfabrik-bei-adelshausen_streik-von-webern-in-der-tuchfabrik-bei-adelshausen