Einweihung eines neuen Schiller-Denkmals in Wiesbaden

 

Ereignis

Was geschah

Wie überall im Deutschen Reich finden auch in hessischen Städten vaterländische Gedenkfeiern zum 100. Todestag des deutschen Dichters und Philosophen Friedrich Schiller (1759–1805) statt. Anlässlich des Gedenktages wird vor der Südfassade des Königlichen Theaters in Wiesbaden das von dem Bildhauer Joseph Uphues (1850–1911) geschaffene Schiller-Denkmal eingeweiht. Das Denkmal ersetzt eine bereits 1866 auf dem Theaterplatz aufgestellte bronzene Schillerbüste des Darmstädter Hofbildhauers Johann Baptist Scholl d. J. (1818–1881). 1897 musste dieses Denkmal einem Standbild Kaiser Friedrichs III. weichen. Joseph Uphues arbeitete an dem am heutigen Tag eingeweihten Schillerdenkmal seit 1902. Die Entwürfe zu dem Kunstwerk stammen bereits aus dem Jahr 1897.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einweihung eines neuen Schiller-Denkmals in Wiesbaden, 9. Mai 1905“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/322_einweihung-eines-neuen-schiller-denkmals-in-wiesbaden_einweihung-eines-neuen-schiller-denkmals-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/322_einweihung-eines-neuen-schiller-denkmals-in-wiesbaden