Uraufführung eines Stücks von Schäferdiek in Wiesbaden

 

Ereignis

Was geschah

Das Stück „Wer ist mit im Spiel?!: Komödie einer Republik“ von Willi Schäferdiek (1903–1993) wird am Deutschen Theater (bis 1935: Preußisches Staatstheater) in Wiesbaden uraufgeführt. Geschildert wird darin die Machtübernahme Napoleons und der Verrat der Französischen Revolution durch die Interessen skrupelloser Geschäftemacher. Frühe Werke Schäferdieks wie zum Beispiel „Mörder für uns“ (1927) und „Vom Ende einer Kreatur“ (1928) sind von pathetischer Gesellschaftskritik geprägt, mit „Wer ist mit im Spiel?!“ (1936) und weiteren erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs entstehenden Werken (unter anderem „Rebell in Christo. Ein Thomas Münzer Roman“, 1953) widmet er sich jedoch schwerpunktmäßig dramatischen und epischen Werken, die vom Leben revolutionärer historischer Persönlichkeiten erzählen. Willi Schäferdiek arbeitete seit 1926 als Dramaturg beim Westdeutschen Rundfunk in Köln und anschließend ab 1937 beim 1935 gegründeten „Reichssender Saarbrücken“. 1939 wechselt er schließlich zum Auslandsrundfunk, dem „Deutschen Kurzwellensender“ nach Berlin. 1944 noch zum Kriegsdienst einberufen, gerät er in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach Kriegsende lässt er sich in Siegburg nieder und widmet sich ganz der Schriftstellerei. Man wählt ihn zum Ersten Vorsitzenden des Westdeutschen Autorenverbandes, ein Amt, das er länger als zwei Jahrzehnte bekleidet.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Uraufführung eines Stücks von Schäferdiek in Wiesbaden, 8. Februar 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2580_urauffuehrung-eines-stuecks-von-schaeferdiek-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2580