Uraufführung des Lustspiels „Verliebtes Abenteuer“ von Hans Adler in Wiesbaden

 

Ereignis

Was geschah

Am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden wird das Lustspiel „Verliebtes Abenteuer“ des österreichischen Schriftstellers und Librettisten Hans Adler (1880–1957) uraufgeführt. Das „Lustspiel in sieben Bildern“ entstand nach einer Idee von Michel Claude. Adler wurde im März 1938 kurzzeitig von der Gestapo inhaftiert, da sich sein Name in einem Verzeichnis „jüdischer Musikbeflissener“ findet, das Christa Maria Rock und Hans Brückner in ihrem antisemitischen Buch „Judentum und Musik“ veröffentlichten. Das Theaterstück, das die Geschichte der feinen Olivia erzählt, die sich in den (vermeintlichen) Juwelendieb Tom verliebt und ihm nach Nizza folgt, wurde bereits 1938 von dem aus Wiesbaden stammenden Regisseur und Drehbuchautor Hans Heinz Zerlett (1892–1949) mit Olga Tschechowa (1897–1980) und Paul Klinger (1907–1971) in den Hauptrollen verfilmt und erlebte am 23. Dezember 1938 seine deutsche Erstaufführung.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Uraufführung des Lustspiels „Verliebtes Abenteuer“ von Hans Adler in Wiesbaden, 30. Januar 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2579_urauffuehrung-des-lustspiels-verliebtes-abenteuer-von-hans-adler-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2579