Paula Buber aus der Reichsschrifttumskammer gestrichen
Ereignis
Was geschah
Die Frau des in Heppenheim lebenden jüdischen Religionsphilosophen und Schriftsteller Martin Buber (1878–1965), Paula Buber (1877–1958), wird wegen jüdischer Versippung aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Kalender
MTWTFSS2829303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345678
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Paula Buber aus der Reichsschrifttumskammer gestrichen, 26. November 1935“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2478_paula-buber-aus-der-reichsschrifttumskammer-gestrichen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2478