Vortrag von Hans Grimm im Reichssender Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Der rassistische Schriftsteller und Ideologe Hans Grimm (1875–1959) spricht im Reichssender Frankfurt1 „Über mich selbst“. In dem gleichnamigen Essay (erschienen 1929) befasst sich Grimm mit Jahren, die er in Afrika verbrachte und einer zwischen England und Deutschland bestehenden Feindseligkeit, die er bereits während seiner Zeit als Volontär in London erkannt, und zu der er im Gespräch mit Engländern in Südafrika weitere Bestätigung gefunden haben will. Der Schriftsteller arbeitet nun an einem großen Familienroman unter dem Titel „Heynade und England, 40 Jahre aus der Geschichte eines Gutes und eines Geschlechtes“, der aber erst ein Jahrzehnt nach seinem Tod veröffentlicht wird.
Grimm absolvierte ab 1895 in London eine Ausbildung zum Außenhandelskaufmann, arbeitete ab 1898 für ein deutsches Handelsunternehmen in Port Elizabeth und lebte bis 1908 in der britischen Kapkolonie. Anschließend gab er seinen erlernten Beruf zugunsten der Betätigung als Schriftsteller auf und kehrte nach Deutschland zurück. Seine Zeit in Afrika greift Hans Grimm dann mehrfach publizistisch wieder auf und bringt in den von ihm veröffentlichten Werken seine rassistische Einstellung gegenüber der einheimischen, schwarzen Bevölkerung zum Ausdruck. 1926 veröffentlicht er den Roman „Volk ohne Raum“, der ihn schlagartig berühmt macht. Darin propagiert Grimm den Erwerb von „Lebensraum“ als Lösung für die politischen und wirtschaftlichen Probleme Deutschlands. Das Buch wird während der Zeit der Weimarer Republik eines der meistverkauften Bücher, dessen zentrales Thema später von den Nationalsozialisten aufgegriffen wird, um die Vorstellung einer Erweiterung des deutschen Territoriums nach Osten propagandistisch zu unterfüttern.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Der Reichssender Frankfurt wurde 1924 als regionale Rundfunkgesellschaft unter der Bezeichnung Südwestdeutsche Rundfunkdienst AG (SÜWRAG) gegründet und nahm als Sender „Frankfurt I“ am 1. April den Sendebetrieb auf. 1933 verstaatlichten die Nationalsozialistren die SÜWRAG und benannten sie 1934 um.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vortrag von Hans Grimm im Reichssender Frankfurt, 24. März 1935“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2455_vortrag-von-hans-grimm-im-reichssender-frankfurt_vortrag-von-hans-grimm-im-reichssender-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2455_vortrag-von-hans-grimm-im-reichssender-frankfurt