Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
41 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Max Braun gründet Maschinen- und Apparatefabrik in Frankfurt
1. Februar 1921
2.
Handelsregistereintrag der von Max Braun eröffneten Werkstatt für Apparatebau in Frankfurt
1. Mai 1921
3.
Bildung eines Radioclubs in Offenbach
Dezember 1923
4.
Der „Südwestdeutsche Rundfunkdienst“ (Radio Frankfurt) strahlt seine erste Sendung aus
1. April 1924
5.
Die Südwestdeutsche Rundfunkdienst AG (Radio Frankfurt) nimmt Sender am Heiligenstock in Betrieb
10. Juli 1926
6.
Radioklub in Frankenberg verbindet Rundfunkinteressierte
7. Juni 1928
7.
Erster Schulfunk-Lehrgang in Frankfurt
13. - 16. Februar 1929
8.
Uraufführung einer Weill-Kantate im Frankfurter Rundfunk
22. Mai 1929
9.
Massenkundgebung der NSDAP in Marburg
11. Januar 1933
10.
Großkundgebung der NSDAP in den Marburger Stadtsälen
23. Februar 1933
11.
Erhebliche Einschränkungen für freie Zeitungen
3. März 1933
12.
Eingliederung von Radio Frankfurt in die Reichsrundfunkanstalt
1. April 1934
13.
Marburger Rede des Vizekanzlers von Papen
17. Juni 1934
14.
Vortrag von Hans Grimm im Reichssender Frankfurt
24. März 1935
15.
Der Dichter Robert Hohlbaum spricht im Reichssender Frankfurt
4. April 1937
16.
Zeitweilige Abschaltung der Radiosender während des Westfeldzugs
27. Mai 1940
17.
Klagen über gestörten Rundfunkempfang
14. Oktober 1940
18.
Gründung von Radio Frankfurt in Bad Nauheim
1. Juni 1945
19.
Unterzeichnung der Berliner Erklärung durch die Siegermächte
5. Juni 1945
20.
Erste offizielle Besprechung des neuen Schulfunkprogramms im Hessischen Kultusministerium
4. Juli 1946
21.
Start des Schulfunks im Programm von Radio Frankfurt
21. Oktober 1946
22.
Gründungssitzung des hessischen Schulfunk-Ausschusses in Frankfurt
17. Juli 1947
23.
Beschluss zur Errichtung des Hessischen Rundfunks
22. September 1948
24.
Gründung des Hessischen Rundfunks in Frankfurt
28. Januar 1949
25.
Erster UKW-Sender des Hessischen Rundfunks in Betrieb
20. Juni 1949
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2