Regierungsbildung durch Sozialdemokraten in Darmstadt

 
Bezugsort(e)
Großherzogtum Hessen
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der Hessische Arbeiter- und Soldatenrat gab am 11. November 1918 in Darmstadt bekannt, dass er den SPD-Reichstagsabgeordneten Carl Ulrich (1853–1933) zum Ministerpräsidenten und Minister des Äußeren der provisorischen Regierung Hessens ernannt hat. Die bisherige hessische Regierung erklärte daraufhin ihren offiziellen Rücktritt.1 Ulrich kündigte daraufhin in einer Proklamation die Wahlen zur konstituierenden Volkskammer an und rief die Bevölkerung zur Bewahrung von Ruhe und Ordnung auf, um die Erzeugung und Überführung von Lebensmitteln sicherzustellen und einer Hungersnot vorzubeugen. Beamte und Behörden wies er an, trotz des Regierungswechsels in ihren Posten zu bleiben. An bürgerlich-konservativ eingestellte Bürger richtete er die Bitte, zum Zwecke des Gemeinwohls die neue Regierung trotz politischer Differenzen zu unterstützen. Die Regierung sollte auch das Vertrauen der nicht sozialdemokratischen Bevölkerungskreise besitzen und wäre daher bereit, bei der Bildung der neuen Regierungsgewalt auch Vertreter anderer Parteien, in die Regierung mit aufzunehmen.2 Während Zentrumspartei und Demokraten sich an der Regierungsbildung beteiligten, lehnten Nationalliberale und Bauernbund das Angebot ab.3 Die neue Regierung bestand aus sieben Mitgliedern:


Durch das Mitspracherecht bürgerlicher Parteien in der neuen Regierung wurde der Einfluss des Darmstädter Arbeiter- und Soldatenrates schnell und bedeutend vermindert.4
(NT/StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Gießener Anzeiger, General-Anzeiger für Oberhessen, 12.11.1918: Der Umsturz in Hessen: Abschiedsworte der bisherigen Regierung in Hessen.
  2. Gießener Anzeiger Nr. 266, 12.11.1918: Eine Proklamation Ulrichs.
  3. Haren, Tobias, Der Volksstaat Hessen 1918/1919. Hessens Weg zur Demokratie (Zeitgeschichtliche Forschungen 19), Berlin 2003, S. 143f.
  4. Haren, Der Volksstaat Hessen 1918/1919, S. 146f.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Regierungsbildung durch Sozialdemokraten in Darmstadt, 11. November 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/238_regierungsbildung-durch-sozialdemokraten-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/238