• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

12 Ereignisse

1.

Hessische Regierung gewährt Offenbach volle Gewerbefreiheit

27. August 1819
2.

Hessen-Darmstadt überwacht die Antisemitenbewegung

20. Dezember 1890
3.

Regierungsbildung durch Sozialdemokraten in Darmstadt

11. November 1918
4.

Beschluss eines Staatsgrundgesetzes des Staates Groß-Hessen

22. November 1945
5.

SPD legt verfassungspolitisches Konzept vor – die Hochwaldhäuser Beschlüsse

30. Mai 1946
6.

Hessischer Landtag bestimmt Mitglieder für den Wirtschaftsrat der Bizone

19. Juni 1947
7.

Georg August Zinn soll neuer hessischer Ministerpräsident werden

6. Dezember 1950
8.

Aussagen Zinns über den Bund deutscher Jugend schlagen hohe Wellen in der Bundespolitik

9.-10. Oktober 1952
9.

Schwierigkeiten bei der Umbildung der Hessischen Landesregierung

4. September 1964
10.

Ernennung von drei neuen Staatssekretären in Hessen

17. März 1967
11.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung kommentiert den Rücktritt Georg August Zinns

29. August 1969
12.

Wahl und Neubildung der Landesregierung unter Ministerpräsident Albert Osswald

18. Dezember 1974
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit