Propagandaminister Goebbels betont den Alleinherrschaftsanspruch der NSDAP
Ereignis
Was geschah
Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels (1897–1945) spricht in Frankfurt am Main vor Vertretern der Presse und betont den „rein nationalsozialistischen Charakter“ der „gegenwärtigen Revolution“. Damit unterstreicht Goebbels den Alleinherrschaftsanspruch der Nationalsozialisten, die nicht bereit sind, eigenständige Aktivitäten der zuvor als Verbündete angesehenen konservativ-monarchistischen und deutschnationalen Zusammenschlüsse zu tolerieren. Die nationalsozialistische Führung habe „sich bei der Niederschlagung von konterrevolutionären Bestrebungen nicht von ‚Koalitionsrücksichten‘ bestimmen lassen“. Man sei „entschlossen, jeden Widerstand zu brechen“.1 In diesem Sinne erfolgt am heutigen Tag reichsweit eine Ausweitung von Polizeiaktionen gegen deutschnationale Wehrverbände und Kampfbünde. Der nach der Machtübernahme der NSDAP als einzige bedeutende Organisation der nationalen und politisch am äußeren rechten Rand agierenden Kampfbünde der Weimarer Zeit noch existierende „Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten“ wird aufgrund eines am heutigen Tag zwischen Hitler und dem Stahlhelm-Bundesführer Franz Seldte (1882–1947) geschlossenen Vertrags endgültig in die NSDAP eingegliedert.2
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
Literatur
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Joseph Goebbels (abgerufen am 21.6.2016)
- Wikipedia: Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten (abgerufen am 21.6.2016)
- Wikipedia: Machtergreifung (abgerufen am 21.6.2016)
- Wikipedia: Franz Seldte (abgerufen am 21.6.2017)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Propagandaminister Goebbels betont den Alleinherrschaftsanspruch der NSDAP, 21. Juni 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2194_propagandaminister-goebbels-betont-den-alleinherrschaftsanspruch-der-nsdap> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2194