Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Kommunalwahlen in Hessen-Nassau und Gleichschaltung der Stadtverwaltungen
12. März 1933
2.
Hitler fordert Gleichschaltung der Länder mit dem Reich
29. März 1933
3.
Gesetz zur Gleichschaltung der Länder und Gemeinden wird erlassen
31. März 1933
4.
Rektorenkonferenz in Wiesbaden beschließt Gleichschaltung der Hochschulen
12. April 1933
5.
Bekanntgabe der Zusammensetzung des Hessischen Landtags
18. April 1933
6.
Einziges Zusammentreten des neu gebildeten 7. Hessischen Landtags
16. Mai 1933
7.
Gleichschaltung von Vereinen auch in Frankenberg
23. Mai 1933
8.
Frankfurter Universitäts-Rektor fordert gleichgeschaltete Dozentenakademie
23. Mai 1933
9.
Widerstand von Pfarrern gegen die Gleichschaltung der Kirche
16. Juni 1933
10.
Propagandaminister Goebbels betont den Alleinherrschaftsanspruch der NSDAP
21. Juni 1933
11.
Kommissarischer Bürgermeister in Frankenberg kündigt Ende der Kommunalverfassung an
15. September 1933
12.
Reichsangehörigkeit löst Staatsangehörigkeit der Länder ab
6. Februar 1934
13.
Gleichschaltung von Vereinen auch im Kreis Frankenberg
21. Februar 1934
14.
Eingliederung von Radio Frankfurt in die Reichsrundfunkanstalt
1. April 1934
15.
Ernst Ludwig Dietrich wird Evangelischer Landesbischof in Nassau-Hessen
26. April 1934
16.
Frankfurter Zeitung stellt Erscheinen ein
31. August 1943
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1