Einsetzung des Kabinetts Geiler
Ereignis
Was geschah
Der parteilose Wirtschaftsjurist und Heidelberger Universitätsprofessor Karl Geiler (1878–1953) bildet die erste Landesregierung von Hessen, die am 16. Oktober 1945 von der US-Militärregierung vorgestellt wird und bis zur Landtagswahl am 1. Dezember 1946 arbeitet.
Abgesehen von Geiler besteht die Regierung zunächst aus nur vier Ministern: dem unter dem NS-Regime verfolgten Sozialdemokraten Hans Venedey (1902–1969; Inneres), dem vormaligen badischen Finanzminister und DVP-Politiker, jetzt parteilosen Wilhelm Mattes (1892–1952; Finanzen), dem Konservativen Robert Fritz (1890–1983; Justiz) und dem im Dritten Reich jahrelang in Zuchthaus und Konzentrationslager inhaftierten Kommunisten Oskar Müller (1896–1970; Arbeit).
Bereits in der ersten Kabinettssitzung macht Geiler sein Amtsverständnis als Ministerpräsident deutlich: Im Kabinett herrsche nicht das Kollegialprinzip, die Minister hätten ihm (das heißt Geiler) gegenüber nur beratende Funktion. Der Chef bin ich1, so das Wortprotokoll. Dieser Führungsanspruch des Ministerpräsidenten wird wenig später auch durch das provisorische Organisationsstatut für Hessen, das Staatsgrundgesetz, gedeckt. Gleichwohl ist das Klima im Kabinett konstruktiv, Parteigrenzen treten gegenüber Sachfragen in den Hintergrund. Dazu gezwungen, alle politischen Entscheidungen mit der US-Militärregierung abzustimmen, scheut Geiler dennoch nicht die Auseinandersetzung (etwa im Streit um die Entlassung von Kultusminister Böhm), was sich für die gedeihliche Zusammenarbeit aber als eher förderlich erweist. Jedoch leidet seine Akzeptanz in der Bevölkerung darunter, dass er – ein Nicht-Hesse – ohne demokratische Legitimation ist und mitunter nur als Ausführungsorgan der Amerikaner betrachtet wird.
(CP)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Zitiert nach Mühlhausen, S. 36 ↑
Literatur
- Kroll, Geschichte Hessens, 2. Aufl., München 2010, S. 89
- Eiler, Hessen – eine starke Geschichte, Wiesbaden 2005, S. 15
- Mühlhausen, Karl Geiler und Christian Stock, Marburg 1999, S. 30-40
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Fritz, Robert
- Hessische Biografie: Geiler, Karl
- Hessische Biografie: Mattes, Wilhelm
- Hessische Biografie: Müller, Oskar
- Hessische Biografie: Swart, Hugo
- Hessische Biografie: Venedey, Hans
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einsetzung des Kabinetts Geiler, 16. Oktober 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2018_einsetzung-des-kabinetts-geiler> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2018
