Mattes, Friedrich Wilhelm*

 
geboren
8.7.1892 Winterspüren
gestorben
27.12.1952 Überlingen
Beruf
Volkswirt, Politiker, Minister
Titel
Dr. rer. pol.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
133600742

Wirken

Werdegang

  • 1902-1906 Besuch der Höheren Bürgerschule in Stockach
  • 1906-1908 Besuch der Realschule in Radolfzell
  • 1908-1911 Besuch der Oberrealschule in Konstanz, Abitur
  • 1911-1914 und 1919/20 Studium der Volkswirtschaft an den Universitäten Straßburg, Berlin, Freiburg im Breisgau und Heidelberg
  • 1920 Promotion zum Dr. rer. pol.
  • Mitglied der Deutschen Volkspartei
  • 1921-1933 Mitglied des Landtages der Republik Baden, 1921-1929 auf dem Landeswahlvorschlag der Deutschen Volkspartei, 1929-1931 für den Wahlkreis 8 (Ämter Emmendingen und Lahr) und (als Nachrücker) ab 1931 für den Wahlkreis 15 (Amt Pforzheim), dort ab 1925 Vorsitzender der DVP-Fraktion
  • 26.6.1931-10.3.1933 Finanzminister des Landes Baden
  • während der Zeit des Nationalsozialismus Steuerberater in Mannheim
  • nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst parteilos
  • ab 1945 Leiter der Finanzverwaltung für die Gebiete Pfalz, Saar sowie für das linksrheinische Rheinhessen
  • 12.10.1945-7.11.1946 hessischer Staatsminister der Finanzen
  • Mitbegründer des GB/BHE in Hessen
  • 1950 hessischer Landesvorsitzender den GB/BHE
  • 1950-1952 Mitglied des Landtages von Württemberg-Baden, dort Vorsitzender der DG/BHE-Fraktion

Werke

Lebensorte

Stockach; Radolfzell; Konstanz; Straßburg; Berlin; Freiburg im Breisgau

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mattes, Friedrich Wilhelm*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18102_mattes-friedrich-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18102