Liberales „Hessisches Tageblatt“ muss sein Erscheinen einstellen
Ereignis
Was geschah
Das in Marburg erscheinende und von Hermann Bauer (1897–1986) herausgegebene demokratisch-liberale Hessische Tageblatt muss dem geistigen und wirtschaftlichen Druck weichend sein Erscheinen einstellen.
In Marburg hat damit die Oberhessische Zeitung ein Zeitungsmonopol in Stadt und Region. Schriftleiter der Oberhessischen Zeitung ist der spätere Marburger Oberbürgermeister Dr. Ernst Scheller (1899–1942; NSDAP), nach dessen Worten sich die Zeitung „schon während der Kampfzeit auf nationalsozialistischen Boden gestellt und die Interessen der NSDAP“ vertreten hatte.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Liberales „Hessisches Tageblatt“ muss sein Erscheinen einstellen, 29. April 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1680_liberales-hessisches-tageblatt-muss-sein-erscheinen-einstellen_liberales-hessisches-tageblatt-muss-sein-erscheinen-einstellen_liberales-hessisches-tageblatt-muss-sein-erscheinen-einstellen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1680_liberales-hessisches-tageblatt-muss-sein-erscheinen-einstellen_liberales-hessisches-tageblatt-muss-sein-erscheinen-einstellen