Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
15 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Massenkundgebung der NSDAP in Marburg
11. Januar 1933
2.
Streikende Arbeitslose aus dem Marburger Rathaus vertrieben
21. Januar 1933
3.
Feiern der NSDAP in Marburg zur Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler
3. Februar 1933
4.
Polizeiliche Durchsuchung der KPD- und SPD-Geschäftsstellen in Marburg und Kassel
28. Februar 1933
5.
Der Nationalsozialist Roland Freisler spricht zum Wahlkampf in Marburg
1. März 1933
6.
Hakenkreuzfahnen über Marburger Amtsgebäuden
8. März 1933
7.
Liberales „Hessisches Tageblatt“ muss sein Erscheinen einstellen
29. April 1933
8.
Großer Aufmarsch der Marburger NS-Verbände zum Maifeiertag
1. Mai 1933
9.
Säuberungen in der Hessischen Polizei und Entlassung von Beamten
31. Mai 1933
10.
Ehemalige „Separatisten“ in Limburg in Schutzhaft genommen
31. Juli 1933
11.
Abfahrt der Marburger SA zum Nürnberger Parteitag wird zum Ereignis stilisiert
2. September 1933
12.
Waschmittelwerbung mit nationalen Parolen
2. September 1933
13.
Suspendierung des letzten jüdischen Rechtsanwalts in Marburg
4. Oktober 1933
14.
Dr. Ernst Scheller Oberbürgermeister in Marburg
27. April 1934
15.
Erste Fliegerbombe auf Marburg
13. August 1940
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1