Eröffnung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Die Eröffnung der neu erbauten Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek findet Ende April 1965 statt. Unter den Ehrengästen ist auch der Bildhauer Ossip Zadkine (1890–1967). Er hat die im neuen Gebäude aufgestellte „Prometheus“-Statue geschaffen.1 Zur Eröffnung erhält die Bibliothek Manuskripte der verstorbenen Paul Hindemith (1895–1963) und Engelbert Humperdinck (1854–1921) geschenkt: das Manuskript der Symphonia Serena von Hindemith und das Streichquartett von Humperdinck.2 Die Kosten für den neuen Bibliothekskomplex beliefen sich auf 25 Millionen DM, von denen nahezu zwölf Millionen DM von der Stadt, acht Millionen DM vom Bund und fünf Millionen DM durch das Land Hessen beigesteuert wurden.3 Derzeit sind in der Bibliothek 1,15 Millionen Bücher, 260.000 Dissertationen und 50.000 Mikrofilme verfügbar, weiterer Platz ist für rund eine Million Bücher einkalkuliert. Durch Förderung einiger staatlicher und privater Stiftungen, darunter die Deutschen Forschungsgemeinschaft, Stiftung Volkswagenwerk, Adolf-von-Holzhausen-Stiftung, Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung, sowie einiger in Frankfurt ansässigen namhafte Verlage, von Paul Hindemith, der Metallgesellschaft und dem in Frankfurt angesiedelten amerikanischen Battelle-Institut und nicht zuletzt aus Geldern der Stadt Frankfurt, konnten die Bibliotheksbestände kontinuierlich erhalten und nach dem Krieg wieder aufgebaut werden.4
(FW)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.1965, S. 23: Frankfurt am Main im Jahre 1965. ↑
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.4.1965, S. 61: Den Löwenanteil trägt die Stadt. ↑
- Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.4.1965, S. 27: „E. E. Hochweisen Rath legiren wir unsere Bücher“. ↑
- Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.4.1965, S. 27: „E. E. Hochweisen Rath legiren wir unsere Bücher“. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 451
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.1965, S. 23: Frankfurt am Main im Jahre 1965
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.4.1965, S. 61: Den Löwenanteil trägt die Stadt
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.4.1965, S. 27: „E. E. Hochweisen Rath legiren wir unsere Bücher“
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Haeuser, Adolf
- Hessische Biografie: Hindemith, Paul
- Hessische Biografie: Humperdinck, Engelbert
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, 29. April 1965“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1201_eroeffnung-der-stadt-und-universitaetsbibliothek-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1201