Einweihung der Jahrhunderthalle in Höchst
Ereignis
Was geschah
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Farbwerke Hoechst AG wird in Frankfurt am Main die neu erbaute Jahrhunderthalle an der Pfaffenwiese im Stadtteil Höchst eingeweiht. Der von dem deutschen Architekten und – gemeinsam mit Walter Henn (1912–2006) und Dieter Oesterlen (1911–1994) – Begründer der „Braunschweiger Schule“ Friedrich Wilhelm Kraemer (1907–1990) gestaltete, freistehende Bau besteht aus einer rechteckigen Basis und einer sich darüber spannenden Kuppel mit einem Durchmesser von ca. 100 Metern, die, – lamellenbestückt – bei Konzertveranstaltungen eine einzigartige Raumakustik ermöglicht. Während in der Basis neben dem Foyer mehrere kleinere Säle und ein Restaurant untergebracht sind, bietet der Kuppelsaal auf einer Fläche von 4.800 Quadratmetern bei Bedarf Platz für bis zu 4.800 Personen (bei Reihenbestuhlung 2.021 Plätze, unter Einschluss der Seitenbestuhlung 2.449 Plätze und teilbestuhlt mit Stehplätzen 4.800 Plätze). Das Gesamtgelände der Jahrhunderthalle umfasst eine Fläche von 148.000 Quadratmetern. Festredner sind der hessische Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) sowie die Vorsitzenden des Aufsichtsrates und Werksvorstandes der Firma Hoechst, Dr. Friedrich Jähne (1879–1965) und Prof. Dr. Karl Winnacker (1903–1989). Für das musikalische Rahmenprogramm zeichnet das Frankfurter Opernhaus- und Museumsorchester verantwortlich, das unter der Leitung des Münchner Dirigenten Professor Robert Heger (1886–1978) Werke von Ludwig van Beethoven (1770–1827) und Richard Wagner (1813–1883) intoniert.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 446 f.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.1.1963, S. 29: Höchst zeigt sich im Flaggenschmuck: Heute Hundertjahrfeier der Farbwerke
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Jahrhunderthalle (Frankfurt am Main) (eingesehen am 11.1.2019)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Wagner, Richard (1813-1883)
- Hessische Biografie: Winnacker, Karl
- Hessische Biografie: Zinn, Georg August
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einweihung der Jahrhunderthalle in Höchst, 11. Januar 1963“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1162_einweihung-der-jahrhunderthalle-in-hoechst> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1162