Wagner, Wilhelm Richard*
geboren
22.5.1813 Leipzig gestorben
13.2.1883 Venedig Beruf
Komponist, Schriftsteller GND-Explorer
118594117
Wagner, Wilhelm Richard*
Wirken
Werdegang
- 1834 in Frankfurt am Main, um Sänger für das Theater in Magdeburg anzuwerben
- 1835 erstmals in Wiesbaden, um Sänger für das Theater in Magdeburg anzuwerben
- 1852 erste Wiesbadener Aufführung des „Tannhäuser“ durch Wagners Jugendfreund Schindelmeißer
- 1853 erste Aufführung eines Stückes von Wagner in Frankfurt am Main mit „Tannhäuser“
- 1853 erste Wiesbadener Aufführung des „Lohengrin“ durch Wagners Jugendfreund Schindelmeißer
- 1860 geplanter aber nicht realisierter Besuch bei Schopenhauer in Frankfurt am Main auf der Reise nach Paris
- 2-11.1862 in der Villa des Architekten Wilhelm Frickhöfer in Biebrich wohnhaft, Arbeitet an den „Meistersingern von Nürnberg“
- Beziehung zu der Schauspielerin Friederike Meyer, engagiert in Frankfurt am Main und befreundet mit Carl von Guaita, Präsident der Theater-Actien-Gesellschaft
- September 1862 Guaita lud Wagner ein, in Frankfurt den Lohengrin aufzuführen, Wagner wohnte im Hotel „zum Schwanen“
- Ehrenmitglied des Frankfurter Musikvereins und des Freien Deutschen Hochstifts
- 1877 Kuraufenthalt in Bad Ems, bei dem Wagner den „Parsifal“ begann
- 1883 Gründung des Richard-Wagner-Kreises in Wiesbaden
- 1897 Gründung des Zweigvereins des Richard-Wagner-Vereins
- infolgedessen stark anschwellende Aufführungszahlen
Lebensorte
Frankfurt am Main; Magdeburg; Wiesbaden
Familie
Partner
Liszt, Cosima, 1837-1930, verheiratet I. mit Hans von Bülow, Dirigent, Tochter des Franz Liszt und der Marie Catharine Sophie Gräfin d’Agoult
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 40, Leipzig 1896, S. 544-571 (Franz Muncker)
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 935 (Peter-Michael Glöckler)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 528 f. (Reinhard Frost)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 842, Nr. 4591
Bildquelle
anonym, Wagner Luzern 1868, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Sächsische Biografie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wagner, Wilhelm Richard*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3938_wagner-wilhelm-richard> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3938