Beiträge zur Schuldentilgung der Juden in den ehemals kurtrierischen Orten des Herzogtums Nassau, 1818-1823

HHStAW 234 Nr. 1317  
Laufzeit / Datum
1818-1823
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Berechnung und Erhebung der Beiträge zur Schuldentilgung der Juden in den ehemals kurtrierischen Orten des Herzogtums Nassau

Enthält u.a.

  • Verhandlung des Amtmanns Siegfried in Montabaur mit den Kultusvorstehern von Montabaur, Limburg, Camberg, Villmar, Lahnstein, Wellmich, Meudt, Herschbach, Hartenfels und Schenkelberg über den Zeitraum der Schuldentilgung, Beitragsquote der Zahlungspflichtigen und Ernennung von Einnehmern für die Beiträge, 1818
  • Beitragsverzeichnis zur Schuldentilgung für 1820-1823
  • Bilanz des Rechners Samuel Heyum in Montabaur über den Stand der Schuldentilgung in den Ämtern Limburg, Braubach, St. Goarshausen, Runkel, Idstein und Meudt, 1821
  • Rückständige Zinsen des beim Doctionsfonds (jetzt: Zentralstudienfonds) entliehenen Kapitals der ehemaligen kurtrierischen Judenschaft im Herzogtum Nassau, 1822

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Beiträge zur Schuldentilgung der Juden in den ehemals kurtrierischen Orten des Herzogtums Nassau, 1818-1823“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/996_beitraege-zur-schuldentilgung-der-juden-in-den-ehemals-kurtrierischen-orten-des-herzogtums-nassau-1818-1823> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/996