Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Braubach
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
48 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Vergleich zwischen den Juden und den gräflichen Hörigen in Braubach, 1393 August 24
2.
Verfertigung von zwei Estrichen in des Juden Hof und auf des Juden Turm, 1458
3.
Landgraf Wilhelm III. von Hessen nimmt den Juden Moische von Vallendar in Rhens auf, 1498 Dezember 28
4.
Landgraf Philipp von Hessen gestattet dem Juden Leben, sich in Braubach niederzulassen, 1557 Juni 22
5.
Landgraf Wilhelm von Hessen gestattet, daß der Jude Mosche nach Hochweisel zieht, 1562 November 18
6.
Vermittlung des Juden Joseph zum goldenen Schwan zu Frankfurt in den Irrungen zwischen Hessen und der Stadt Frankfurt, 1564 November 18 - 1565 April 18
7.
Eintragungen im Braubacher Judenzollregister, 1571 September 1 - November 29
8.
Anberaumung einer Verhandlung wegen zweier verhafteter Juden aus Kemel und Braubach durch Landgraf Philipp, 1571 September 2
9.
Der Kammerschreiber des Landgrafen Philipp zahlt einem getauften Juden Gnadengeld, [1571 November 17]
10.
Bezahlung eines wegen der ausgebrochenen Juden zum Keller nach Braubach geschickten Boten, 1571 [Dezember - ] Dezember 27
11.
Der Jude Heyan von Bingen bezahlt eine Strafe, die über den Juden Pheybus von Emden verhängt wurde, zwischen 1573 Februar 25 und 1574 Februar 25
12.
Reparaturarbeiten durch den Juden Mey von Hirzenach an den Fenstern der Philippsburg, 1576 September 19
13.
Ein Auszug aus den Amtsrechnungen von Braubach vermerkt die Einnahmen an Judenschutzgeld, 1577 - 1582
14.
Arbeiten des jüdischen Fenstermachers Meyer von Hirzenach, 1577 März 20 - 1579 Januar 14
15.
Der Kammerdiener des Landgrafen Philipp von Hessen-Rheinfels bezahlt für zwei Kötzen voll Judenkirschen, 1583 Oktober 24/November 3
16.
Irrungen zwischen dem Schultheißen Jacob Lutz zu Rhens und dem Juden Jacob ebenda, 1587 November 5/15 - 1597 Februar 28/März 10
17.
Erhebung des Judenleibzolls und Befreiung von diesem in der Herrschaft Eppstein, 1705-1803, 1705-1803
18.
Erhebung des Judenleibzolls in kurmainzischer Zeit, 1792-1813, 1792-1813
19.
Judenordnung und andere Angelegenheiten der Juden im Amt St. Goarshausen, 1804-1834, (1769) 1804-1834
20.
Gesuche um Erlaubnis zum Weinschank- und Wirtschaftsbetrieb usw. im Amt Nassau, 1806-1812, 1806-1812
21.
Judensteuererhebung im Herzogtum Nassau, 1817-1818, 1817-1818
22.
Jüdische Heiratsgesuche aus verschiedenen Orten des Amtes Braubach, 1817-1827, 1817-1827
23.
Gesuche zur Annahme ausländischer Lehrer im Amt Braubach, 1818-1827, 1818-1827
24.
Beiträge zur Schuldentilgung der Juden in den ehemals kurtrierischen Orten des Herzogtums Nassau, 1818-1823, 1818-1823
25.
Beiträge zur Schuldentilgung der Juden in den ehemals kurtrierischen Orten des Herzogtums Nassau, 1819, 1819
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2