Forderungen des Frankfurter Juden David zur goldenen Scheuer an Leo Zimmermann und Hans Maurmann zu Hochstadt
Stückangaben
Regest
Am 26. Mai 1560 bekennt Hans Maurmann zu Hochstadt, daß er dem Frankfurter Juden David zur goldenen Scheuer 44 fl. schuldet, die mit 1 Pfennig pro Woche und Gulden verzinst und im Herbst zurückgezahlt werden sollen. Für den Fall entstehender Irrungen verzichtet Maurmann auf alle Rechte hinsichtlich seines Gerichtsstandes.
Am 27. April 1562 protestieren die hanauischen Vormünder beim Hofgericht Rottweil gegen die aufgrund von Davids Klage am 17. Februar an Leo Zimmermann und Hans Maurmann zu Hochstadt ergangenen Vorladungen zum 12. Mai und verlangen die Remission. Am 14. Mai berichtet der hanauische Prokurator in Rottweil Räten und Befehlhabern, daß das Hofgericht die Remission am 12. Mai abgelehnt hat, und überschickt gleichzeitig einen in der Klagsache Craft Stalburger zu Frankfurt gegen Schmuel zu Assenheim ergangenen Bescheid des Hofgerichts.
Am 9. Juni teilen die hanauischen Räte ihrem Prokurator mit, daß Zimmermann und Maurmann jegliche Verschuldung bei David abstreiten und auch leugnen, je auf ihre Rechte hinsichtlich des Gerichtsstandes verzichtet zu haben. Sie übersenden eine entsprechende Erklärung der erneut zum 16. Juni nach Rottweil Geladenen und verlangen abermals die Remission der Klagen.
Am 26. Juni bittet die Hanauer Kanzlei die Stadt Frankfurt um Prüfung der von David vorgelegten Schuldverschreibungen vom 25. Juni 1557
Am 18. Juli bitten Räte und Befehlhaber die Stadt Frankfurt um Geleit für Maurmann und Zimmermann, damit sie in Frankfurt wegen der von ihnen nach wie vor für falsch erklärten Verschreibungen verhandeln können. Am 23. Juli antwortet die Stadt, daß David zur Zeit nicht in Frankfurt ist und nach den Aussagen seiner Frau und seines Bruders wohl noch fünf Tage fortbleiben wird. Nach seiner Rückkehr soll seinen Schuldnern Geleit erteilt und ein Tag genannt werden. Dies geschieht zwei Tage später,
Am 28. Juli lädt das Hofgericht Rottweil Zimmermann und Maurmann unter Androhung der Acht erneut zum 15. September.
Am 29. Juli gesteht Zimmermann in Frankfurt, daß er David etwas schuldig ist, behauptet aber, es sei nur wenig. Der Richter, der die Schuldverschreibungen ausgestellt hat, erklärt, daß dies auf Verlangen von Maurmann und Zimmermann, die er seit langem kennt, geschehen ist. Zimmermanns Schuld beläuft sich unter Anrechnung von 17 fl. Zinsen und 6 fl. Verfahrenskosten auf 60 fl., Maurmann schuldet David mit 10 fl. Zinsen und 6 fl. Verfahrenskosten ebensoviel.
Beide anerkennen die ursprünglichen Verschuldungen, behaupten aber, David bereits bezahlt zu haben. Da man ihren Aussagen keinen Glauben schenkt, versucht man sie zur Ersparnis von Zeit und Kosten zu einem Vergleich zu bereden. Sie werden aufgefordert, David binnen acht Tagen je 60 fl. zu bezahlen, andernfalls soll der Prozeß in Rottweil fortgesetzt werden. Zimmermann, der den Richter im Römer "ins maul geschlagen, inen auch wie ein diep und boßwicht liegen heissen", wird verhaftet.
Am 1. August bitten die hanauischen Räte die Stadt Frankfurt, Zimmermann zu begnadigen und zu entlassen, damit er und Maurmann dem getroffenen Vergleich gemäß die 60 fl. bezahlen können.
Weitere Angaben
vgl. Regest Nr. 1592
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forderungen des Frankfurter Juden David zur goldenen Scheuer an Leo Zimmermann und Hans Maurmann zu Hochstadt“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6420_forderungen-des-frankfurter-juden-david-zur-goldenen-scheuer-an-leo-zimmermann-und-hans-maurmann-zu-hochstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6420