Judengeleit von Frankfurt nach Hanau

HStAM 81 Hanauer Regierung Nr. B 1/90/6  
Laufzeit / Datum
1558 April 11 - 1560 April 17
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 11. April 1558 erteilt der hanauische Geleitsmann zu Frankfurt den polnischen Juden Eisera, Schieman, Mosco, Thobias, Schlam, Goetz, Wolf, Moscha, Nata und Doctorman Geleit nach Hanau.
Am 12. April erteilt er das Geleit den Frankfurter Juden Anneß und Kaufmann, David aus Gelnhausen und seinem Jungen, Man aus Fulda, Mendtlein aus Hünfeld (Hundtsfeld) und Jacob aus Landau.
Am 13. Mai erhalten Musche, Josep und David aus Gelnhausen Geleit.
Am 14. April 1560 erhalten in Frankfurt die Juden Schmol und Mischi aus Gnesen (Kniesen) im Land Polen, Rabiman aus Fulda, Seligman aus Streit (Strey) in Franken sowie Gumprecht, Jacob, Seligman, Merga und Hindlein, ferner David, dessen Junge und Naum aus Gelnhausen hanauisches Geleit.
Am 15. April wird Thobias aus Posen und Thobias aus Frankfurt a.d. Oder Geleit erteilt.
Am 17. April erhalten Hayn aus Franken, Salman aus Nikolsburg (von der Niclaßburg) bei Wien in Österreich und Isak aus Lublin (Löebelin) in Polen Geleit.

Weitere Angaben

Bl. 45; vgl. auch StAMarburg, 81 Regierung Hanau B 1/90/8, Bl. 36, 43-44 und Regest Nr. 3719

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Judengeleit von Frankfurt nach Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6404_judengeleit-von-frankfurt-nach-hanau> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6404