Judenzoll in Hessen
Stückangaben
Regest-Typ
Salbucheinträge
Regest
Jeder durchziehende Jude hat in Wanfried 1 Albus Zoll und drei Würfel zu geben. Im laufenden Jahr hat der Zöllner für 1 fl. 24 Albus Zollzeichen und 150 Würfel erhalten. Der Zöllner zu Eschwege, wo der Judenzoll in gleicher Höhe zu entrichten ist, hat 300 Zeichen bekommen. Weitere Zeichen sollen den Zollstellen zu Vacha, Hersfeld, Breitenbach, Rotenburg, Heydau, Fahre (Varenbrucken), Spangenberg, Sebbeterode, Frankenberg, Driedorf, Ellar, Kirtorf, Ebsdorf, Speckswinkel, Treysa, Frielendorf, Ziegenhain, Homberg (Efze), GudenSberg, Melsungen, Witzenhausen, der Stadt Allendorf, Brunslar, Wolfhagen und Ehlen zugehen.
Beim Landzoll an der Weser hat ein Jude 2 Mergengroschen zu zahlen.
Weitere Angaben
Landzollbericht 1544
Archivangaben
Digitalisat vorhanden
✓
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Judenzoll in Hessen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6369_judenzoll-in-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6369