Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Eschwege
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
58 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Pfandleihhandel betreffend die Juden zu Eschwege oder Sontra, 1367 Juni 10
2.
Ausbleiben des hessischen Marschalls bei einem von den Juden zu Mühlhausen anberaumten Tag, 1441 August 16
3.
Irrung zwischen dem Augustinerkonvent Eschwege und Lotcze Tungisbrugkin wegen eines Hauses in der Judengasse, 1457 August 28
4.
Das Kloster St. Cyriaxberg zu Eschwege erhält vom Augustinerkloster u.a. Gefälle von einem Haus in der Judengasse, 1507 September 24
5.
Ermittlungen gegen den Rentmeister und die Jüdin Sara zu Sontra, 1540 September 4 - September 27
6.
Klage des Juden Eberdt zu Suhl wegen der Beraubung seines Knechts, 1542 September 10 - November 19
7.
Verhaftung des Bastian Schreckhase aus Reden in Witzenhausen wegen des Diebstahls von Judengeld, 1542 November 12 - 19
8.
Judenzoll in Hessen, 1544 - 1545 Juli 1
9.
Aussage des wegen Umgehung des Zolls zu Lehrbach verhaftete Juden Manus von Steinhaus, 1571 Juli 3 - 9
10.
Irrungen und Händel des Juden Heinemann zu Witzenhausen, später zu Weende und Prag, 1575 Juni 8 - 1609 Mai 16 [n. St.]
11.
Verhaftung des Juden Soßman zu Bebra wegen eines angeblichen Raubüberfalls auf Hans Heise von Abterode, 1580 November 25 - Dezember 28
12.
Irrungen zwischen dem Juden Isac aus Aue und der Witwe Rachel, 1593 März 26/April 5 - Dezember 6/16
13.
Zollvergehen zu Eisenach, 1595 April 4/14 - 1596 Mai 18/28
14.
Irrung zwischen dem Lohgerber Claus Mertz aus Eschwege und dem Juden Juda zu Wanfried, 1596 [nach Juli 15/25]- August 31/September 10
15.
Verzeichnis der Juden im Niederfürstentum Hessen, die Silber liefern sollen, 1600 - 1601 März 3
16.
Verzeichnis der Gelder, die in den hessen-kasselischen Ämtern den Geldwechslern und Juden abgenommen wurden, 1620 Juni 15 – 1621 Dezember 24
17.
Bezahlung eines Boten der Stadt Rotenburg, um bei einem Juden zu Eschwege Geld zu leihen, 1624 Januar 3
18.
Klage des Gall Schneider zu Eschwege gegen den Juden Mose, 1625 Januar 21
19.
Übernahme landgräflicher Forderungen durch Benedikt [zu Kassel], 1630 Dezember 6
20.
Verhaftung zweier Juden in Eschwege wegen Falschgeldverbreitung, 1634 September 30 – November 28
21.
Das Judenfass zu Eschwege, 1662
22.
Schutzbriefe der Juden zu Eschwege, 1665 April 28
23.
Schutzgeldzahlungen der Juden zu Abterode, 1665 Mai 8
24.
Lohnforderungen des David Dettelbach an Itzig Grunsfeld zu Wanfríed, 1665 Mai 12/22
25.
Vorladung des Jeremias Katz zu Abterode durch den Amtsschultheißen, 1665 Mai 14 – 15
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3