Beleidigungsklage des Hofmanns von Engelthal gegen den Juden Menckel zum Hainchen
Stückangaben
Regest-Typ
Protokolleintrag
Regest
Der Oberamtmann zu Hanau vernimmt den Juden Menckel zum Hainchen. Dieser hat vor einiger Zeit auf dem freien Wochenmarkt zu Windecken, als ihm aus seinem Kram ein Schleier entwendet wurde, die in der Nähe stehende schwangere Frau des Hofmannes vom Engelthal gefragt, ob sie den Schleier bezahlt hätte. Daraufhin hat ihn der Hofmann wegen Beleidigung der Frau verhaften lassen. Menckel bekennt, daß er der Frau nicht das Geringste nachsagen kann und sie seinerzeit ohne Arg und Verdacht befragt hat. Darauf entscheidet der Oberamtmann, daß der Fall als erledigt zu betrachten ist und die Parteien sich in die Kosten zu teilen haben.
Ausstellungsort
Hanau
Weitere Angaben
1581/I Bl. 48v-49v; 1581/II Bl. 184r-185r.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beleidigungsklage des Hofmanns von Engelthal gegen den Juden Menckel zum Hainchen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5359_beleidigungsklage-des-hofmanns-von-engelthal-gegen-den-juden-menckel-zum-hainchen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5359