Niederlassung des jüdischen Arztes und Lautenisten Mosche in Windecken

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 25972  
Laufzeit / Datum
1581 Juni 21
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Konzept

Regest

Oberamtmann und Befehlhaber zu Hanau teilen dem Keller zu Windecken mit, daß Graf Philipp d.J. von Hanau-Lichtenberg dem jüdischen Arzt, Lautenisten und "bethstaubern" Mosche, der bisher zu Groß Zimmern unter denen von Löwenstein gesessen hat, gestattet hat, sich gegen Entrichtung der Einzugsgebühr mit seiner Frau und zwei Kindern auf sechs Monate in Windecken niederzulassen. Nach Ablauf dieser Zeit, soll der Keller bei der Kanzlei Bericht erstatten und weiteren Bescheid erhalten.

Ausstellungsort

Hanau

Weitere Angaben

vgl. auch den Protokolleintrag vom 22. Juni 1581 vgl. auch HStAM, Protokolle, II Hanau B Nr. 1 Bd. 7 1581/I Bl. 98v-99r.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Niederlassung des jüdischen Arztes und Lautenisten Mosche in Windecken“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5315_niederlassung-des-juedischen-arztes-und-lautenisten-mosche-in-windecken> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5315