Geschäfte des Propstes zu Neuenberg mit den Juden Leser und Süßlein

HStAM Rechnungen II Nr. Fulda 656  
Laufzeit / Datum
1574 [Fastenmesse] - Mai 17
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Rechnungseinträge

Regest

Das Geld, das der Jude Leser von Eiterfeld dem Propst zu Neuenberg für 10 Viertel Korn zahlt, die er aus Gefällen des Klosters bekommen hat, erhält der Jude Süßlein für die Frankfurter Fastenmesse.
Am 7. März zahlt Süßlein dem Kloster seinerseits 31 fl. 4 Böhmische 4 Denar für 10 Viertel Korn und empfängt dagegen für etliche Becher und "sunsten artzeney", die er für die Mutter des Propstes besorgt hat, 40 fl. 9 Böhmische 1 Denar.
Am 17. März vermerkt das Kloster unter seinen Ausgaben 26 Böhmische, die Süßlein dem Schmied für "ein kupfern nachestein" bezahlt hat. Am 21. März erhält Süßlein 32 Böhmische für eine große Perle, die die im Kruzifix fehlende vierte Perle ersetzen soll.
Am 19. April emfpängt Süßlein auf Weisung des Propstes 23 fl. 2 Böhmische für 22 fl. im Wert von je 15 Batzen nebst einer Zulage für Geld, das er zur Frankfurter Fastenmesse geliefert hat. Das Kloster zahlt im darüber hinaus 12 Taler.
Am 17. Mai bekommt Süßlein 8 fl. 14 Böhmische für 20 Maß Weizen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Geschäfte des Propstes zu Neuenberg mit den Juden Leser und Süßlein“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4704_geschaefte-des-propstes-zu-neuenberg-mit-den-juden-leser-und-suesslein> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4704