Der Jude Israhel zum Engel bittet, mehrere hanauische Untertanen vor die Kanzlei Hanau zu laden
Stückangaben
Regest
Der Jude Israhel zum Engel [zu Frankfurt], der sich von Dienstag bis Freitag [August 11-14] in Hanau aufgehalten hat, bittet den Schultheißen zu Nidda, dafür zu sorgen, daß Heil Weigel von Nidda und die Bockenheimer Einwohner Hartmann gen. Jung Peters Hartmann, Ewald Peuer und Conrad Beckers Witwe Margarete zum kommenden Mittwoch [August 19] vor die Kanzlei Hanau geladen werden, wo auch Israhel erscheinen will.
Ausfertigung
Papier, darauf Vermerk des Schultheißen, daß der Termin ungelegen ist
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Israel (Israhel), zum Engel zu Frankfurt am Main, Sohn des Simon Wolf, Bruder des David und Wenzel zur goldenen Scheuer und des Uriel Wolf, Vater des Hayumb und Mosche zum Paradies, der Michla und Mergym, Schwiegervater des Schlam zum Engel
- Weigel, Heil, Einwohner von Nidda
- Hartmann gen. Jung Peters Hartmann, Einwohner von Bockenheim
- Peuer, Ewald, Einwohner von Bockenheim
- Becker, Conrad, Einwohner von Bockenheim
- Becker, Margarethe (Margarete), Einwohnerin von Bockenheim
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Jude Israhel zum Engel bittet, mehrere hanauische Untertanen vor die Kanzlei Hanau zu laden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4669_der-jude-israhel-zum-engel-bittet-mehrere-hanauische-untertanen-vor-die-kanzlei-hanau-zu-laden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4669