Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg
Stückangaben
Regest-Typ
Rechnungseinträge
Regest
Die drei Juden zu Gonzenheim sowie die jeweils zwei Juden zu Homburg v.d.H., Köppern, Oberstedten und Seulberg zahlen dem hessischen Keller zu Homburg ein jährliches Schutzgeld von je 2 fl. Außerdem liefern die hausgesessenen Juden Geudt und Beifuß zu Gonzenheim und Meyer und Mentle zu Seulberg je zwei Fastnachtshühner, während Man, Bonum und Abraham zu Oberstedten
Indizes
Personen
- Abraham, aus Oberstedten zu Gonzenheim, Fenstermacher
- Bonum, zu Oberstedten, Fenstermacher
- Gütlin (Geudt), zu Gonzenheim, verheiratet mit Nochum
- Manasse (Man), zu Oberstedten
- Manasse (Mentle), zu Seulberg
- Meir (Meyer), zu Seulberg
- Phoebus (Beifuß), zu Gonzenheim
- Salomon (Schlom), zu Köppern
- Simon, zu Köppern
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4633_zahlung-von-schutzgeld-und-fastnachtshuehnern-von-den-juden-zu-gonzenheim-homburg-koeppern-oberstedten-und-seulberg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4633