Forderungen Frankfurter Juden an Hans Maus von Niederdorfelden
Stückangaben
Regest-Typ
Auszüge aus dem Frankfurter Konfeßbuch [um 1585]
Regest
Am 24. August 1571 bekennt Hans Maus von Niederdorfelden vor dem Stadtgericht Frankfurt, daß er dem Frankfurter Juden Israel zum Engel 2 1/2 fl. schuldet, die mit 1 Pfennig pro Woche und Gulden verzinst und im kommenden Herbst zurückgezahlt werden sollen. Am 3. Juni 1572 wird die Eintragung über diese Schuld im Frankfurter Konfeßbuch gelöscht, doch läßt Maus bereits am 1. August eine Neuverschuldung bei Israel mit 2 fl. eintragen, die wie üblich verzinst und im Herbst bezahlt werden sollen. Am 21. August wird dieser Eintrag gestrichen, und Maus bekennt stattdessen, daß er Israel 3 fl. schuldet und ihm außerdem binnen vierzehn Tagen 1 Maß Erbsen liefern soll.
Auf Antrag von Israels Sohn Hayumb [zum Paradies] wird dieser Schuldvermerk am 12. August 1574 ausgetragen. Am gleichen Tage läßt Mauß vermerken, daß er Schlam zum Engel als Miterben von Israels Besitz 10 fl. schuldig ist, die er zu Martini bezahlen will. Tatsächlich zahlt er mit den üblichen Zinsen erst am 31. Dezember 1577, verschuldet sich aber noch am gleichen Tage bei Symon zur Leiter mit 74 fl., die er zur kommenden Fastnacht mit Zinsen bezahlen will.
Am 19. August 1579 erhält Hirtz zur Leiter, Simons Nachfahr, von Johann Wohlfahrt 31 fl. als Verzinsung der 74 fl.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Hayum (Hayumb), zum Paradies zu Frankfurt am Main, Sohn des Israel zum Engel, Bruder von Mosche, Michla und Mergym, Schwager des Schlam
- Hirsch (Hirtz), zur Leiter zu Frankfurt am Main, verheiratet mit Gütlin, Witwe des Simon zur Leiter
- Israel, zum Engel zu Frankfurt am Main, Sohn des Simon Wolf, Bruder des David und Wenzel zur goldenen Scheuer und des Uriel Wolf, Vater des Hayumb und Mosche zum Paradies, der Michla und Mergym, Schwiegervater des Schlam zum Engel
- Maus, Hans, Einwohner von Niederdorfelden
- Wohlfahrt, Johann, Einwohner von Niederdorfelden
- Salomon (Schlam), zum Engel, später zum weißen Schild zu Frankfurt am Main, Schwiegersohn des Israel zum Engel
- Simon, zur Leiter zu Frankfurt am Main, verheiratet mit Gütlin
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forderungen Frankfurter Juden an Hans Maus von Niederdorfelden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4558_forderungen-frankfurter-juden-an-hans-maus-von-niederdorfelden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4558