Schulden des Michel Deucker zu Erthal bei den Juden zu Hammelburg
Stückangaben
Regest
Landgraf Philipp von Hessen, der aufgrund einer Supplik des Juden Seligman von Obermöllrich den Abt zu Fulda wiederholt gebeten hat, Michel Deucker zu Erthal zu veranlassen, Seligman eine Schuld von 200 fl. zu bezahlen, wird von den Hofräten zu Fulda mitgeteilt, daß die Forderung zurückgewiesen werden muß.
Deucker ist ein unbesonnener, nahezu wahnsinniger Verschwender, der heimlich und gegen alle Verordnungen bei den Juden zu Hammelburg, die ihn verlockt haben, beträchtliche Schulden gemacht hat, die sein Vater bezahlt, den Juden aber das Versprechen abgenommen hat, dem Sohn ohne sein Wissen nichts mehr zu leihen. Trotzdem haben sie ihm immer wieder kleine Summen geliehen, die sie ihm dann mit spitzfindigen Spielen und Praktiken wieder abgewonnen und dagegen Schuldverschreibungen über große Summen von ihm erhalten haben. Als der Vater starb, haben die Juden von den Erben 1300 fl. gefordert. Diese haben darauf eine offizielle Untersuchung eingeleitet, weil es ihnen unmöglich schien, daß Deucker sich in so kurzer Zeit so hoch verschuldet haben könnte, und sie Betrug vermuteten. Diese Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen, betrifft aber Seligmans Forderungen nicht, denn nicht er, sondern sein Schwiegervater Salaman zu Hünfeld hat angeblich Deucker die 200 fl. geliehen. Wenn Salaman diese Forderung Seligman zur Mitgift angewiesen hat, so soll sich Seligman an seinen Schwiegervater halten, bei dem sich wohl auch Deuckers Kuratoren noch wegen der 100 fl. melden werden, die die Erben Seligman unvorsichtigerweise bereits ausgezahlt haben. Übrigens hat Seligman, der kürzlich zugleich mit den Kuratoren in Fulda war, einen vorgeschlagenen Vergleich abgelehnt und ist nicht vor den Räten erschienen.
Ausfertigung
Ausfergigung, Papier, drei aufgedrückte Verschlußsiegel erbrochen.
Ausstellungsort
Fulda
Indizes
Personen
- Philipp I., Landgraf von Hessen
- Seligmann (Seligman), zu Obermöllrich, verheiratet mit der Tochter des Salman zu Hünfeld
- Deucker, Michel, Einwohner von Obererthal
- Philipp Schenck zu Schweinsberg, Abt von Fulda
- Salomon (Salaman), zu Hünfeld, Schwiegervater des Seligmann zu Obermöllrich
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schulden des Michel Deucker zu Erthal bei den Juden zu Hammelburg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3844_schulden-des-michel-deucker-zu-erthal-bei-den-juden-zu-hammelburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3844