Aufgreifung des Juden Mosche durch hanauische Reiter

HStAM Protokolle Nr. II Hanau A 2a Bd. 3  
Laufzeit / Datum
1538 September 22
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Eintrag im Regierungsprotokoll

Regest

Die hanauischen Reiter haben einen Juden aufgegriffen, der sich Mosche, Judenarzt von Gelnhausen nennt. Vor der Kanzlei Hanau erklärt er, daß er nicht auf der Messe war, sondern in Mainz, wo er um die Erlaubnis nachsuchen wollte, nach Kastel Ziehen zu dürfen. In Anbetracht seiner Armut und weil er aus Gelnhausen ist, läßt man ihn ohne Buße ziehen, doch muß er bei seinem jüdischen Eid geloben, sich gegebenenfalls dem hanauischen Gericht wieder zu stellen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aufgreifung des Juden Mosche durch hanauische Reiter“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3603_aufgreifung-des-juden-mosche-durch-hanauische-reiter> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3603