Irrung zwischen dem Augustinerkonvent Eschwege und Lotcze Tungisbrugkin wegen eines Hauses in der Judengasse
Stückangaben
Regest
Vor dem Rat der Stadt Eschwege wird die Irrung zwischen dem Augustinerkonvent ebenda und Lotcze Tungisbrugkin dahin entschieden, daß Tungisbrugkin den Augustinern von seinem Haus "an dem kalmargte an der egken der juddengaßen" zwischen Henrich Reyner und Joheste Neytimborn jährlich 4 statt der geforderten 6 Groschen geben soll.
Ausfertigung
Ausfertigung, Pergament, mit anhängendem Siegelfragment.
Archivangaben
Altsignatur
A II Hessen, Klosterarchive Eschwege, Augustiner 1457 August 28.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Irrung zwischen dem Augustinerkonvent Eschwege und Lotcze Tungisbrugkin wegen eines Hauses in der Judengasse“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2627_irrung-zwischen-dem-augustinerkonvent-eschwege-und-lotcze-tungisbrugkin-wegen-eines-hauses-in-der-judengasse> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2627