Vergleich zwischen Graf Philipp von Hanau und dem Juden Ysaac
Stückangaben
Regest
Bischof Johann zu Würzburg vergleicht Graf Philipp von Hanau mit dem vormals in der Burg Gelnhausen lebenden Juden Ysaac, den Graf Philipp in Haft nehmen ließ, weil er aufgrund von Forderungen an Heinz Radeß im Gericht Altenhaßlau dessen Witwe "durch selbgewalt mit gewappneter hant ... vihe und anders reuplichen genomen" hatte. Ysaac beruft sich auf ein Urteil des Stadtgerichts Gelnhausen, gegen das aber Graf Philipp, der sich dadurch beschwert fühlte, protestiert hat. Dieses Urteil wird für nichtig erklärt. Außerdem soll Ysaac Graf Philipp als Buße und Abtrag für alle Forderungen bis zum 1. Mai 100 fl. bezahlen.
Ausfertigung
Ausfertigung, Pergament, mit anhängendem Siegel.
Archivangaben
Altsignatur
O I e Hanau, Krieg und Fehden 1457 März 15.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vergleich zwischen Graf Philipp von Hanau und dem Juden Ysaac“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2626_vergleich-zwischen-graf-philipp-von-hanau-und-dem-juden-ysaac> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2626