Ersetzung zweier gestohlener Kelche, die bei den Juden zu Münzenberg versetzt wurden
Stückangaben
Regest
Pfarrer, Vikar, Baumeister und Dorfgemeinden zu Dutenhofen und Watzenborn bekunden, daß ihnen Graf [Reinhard] von Hanau für zwei Kelche, die aus ihren Kirchen gestohlen und den Juden zu Münzenberg versetzt wurden, 10 fl. bezahlt hat, "die kielche darmidde widder zu godes dinste zu bereiden".
Ausfertigung
Ausfertigung, Papier, mit zwei aufgedrückten Siegeln.
Archivangaben
Altsignatur
86 Hanauer Nachträge Nr. 6000 c. Vgl. auch Staatsarchiv Darmstadt A 14 Nr. 99, Kopie einer Abschrift (nach 1729) im FA Ortenberg
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Regestdruck
Battenberg, Judaica#033827044, S. 123 f. Nr. 618.
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ersetzung zweier gestohlener Kelche, die bei den Juden zu Münzenberg versetzt wurden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2600_ersetzung-zweier-gestohlener-kelche-die-bei-den-juden-zu-muenzenberg-versetzt-wurden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2600