Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Diebstahl
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
34 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Ersetzung zweier gestohlener Kelche, die bei den Juden zu Münzenberg versetzt wurden, 1450 Mai 28
2.
Aussage des Juden Hirtz aus Vetzberg gegen den Reiter Hans, der Kleinodien gestohlen haben soll, 1608, 1608
3.
Geldforderungen und strafrechtliche Verfolgung von Juden im Fürstentum Nassau-Diez, 1650-1743, 1650, 1690-1698, 1720-1743
4.
Judenschutz in Hadamar und Langendernbach im Fürstentum Nassau-Hadamar, 1651-1740, 1651-1740
5.
Judenschutz, Schutzgeld und strafrechtliche Verfolgung von Juden in Beilstein, 1660-1691, 1660, 1673, 1675, 1691
6.
Regulierung einer Auseinandersetzung zwischen dem Juden David zu Lindheim und einer Dienstmagd um den Diebstahl eines Schnupftuchs, 1679
7.
Kriminaldelikte von Juden aus dem Amt Kirberg, 1694-1701, 1694-1701
8.
Streitigkeiten der Juden in Flörsheim untereinander und mit den christlichen Miteinwohnern, 1697-1731, 1697-1731
9.
Ausschreibung zur Wiedererlangung aus der Antoniterkirche in Höchst gestohlener Gegenstände und Bitte um Sanktionierung der Juden, 1708
10.
Kriminalvergehen von Juden, 1710-1750, 1710-1750
11.
Untersuchung gegen den Juden Bendit und seine Ehefrau aus Bendorf wegen eines Diebstahls, 1715, 1715
12.
Verzeichnis einer einsitzenden Räuberbande mit jüdischen Bandenmitgliedern, 1722-1808, 1722-1808
13.
Zwei wegen Diebstahls in Nassau inhaftierte Juden und deren Flucht aus dem Gefängnis, 1731, 1731
14.
Entscheidung der Regierung Rödelheim über eine Klage des Juden Salomon zu Düdelsheim gegen die Gastwirtin zum Hirschen zu Nieder-Wöllstadt, 1732
15.
Hoheitsverletzung durch Nassau-Weilburg durch einen an der Landesgrenze ausgepeitschten Juden, 1747-1750, 1747-1750
16.
Übertritt von Juden und Katholiken zur protestantischen Religion, 1753-1778, 1753-1778
17.
Entscheidung der Regierung Rödelheim über eine Supplik eines Fauerbacher Juden, 1768
18.
Amtshilfeersuchen im Inquisitionsverfahren gegen Johann Christian Schneider und Anna Gela Beyer wegen Diebstahl von einem Fauerbacher Juden, 1769
19.
Untersuchung gegen den in Wiesbaden inhaftierten Juden Liebmann wegen Diebstahls, 1780-1784, 1780-1784
20.
Verurteilung des Juden Liebmann Moses aus Eschbach wegen Gelddiebstahls, 1786, 1786
21.
Aufnahme und Schutzgeldzahlung des Juden Abraham Kronberg in Solms-Rödelheim und dessen angebliche Verwicklung in einen Diebstahl, 1787-1790
22.
Folgen der Übergriffe gegen den Schutzjuden Simon Franck aus Niederhofheim wegen angeblichen Diebstahls, 1794, 1794
23.
Bezahlung der Haftkosten des Juden David Levi aus Hildesheim, 1795, 1795
24.
Klage der Abtei Eberbach gegen den Juden Feist wegen erworbener und entwendeter Effekten beim Einfall der Franzosen, 1797-1803, 1797-1803
25.
Appellationsprozess des Kommissionsrats Ludwig Hegar zu Darmstadt gegen den Judenvorsinger Liemann Hirsch wegen eines Diebstahls, 1799-1800
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2