Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Kirchengerät
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
31 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Wiedereinlösung von an Juden verpfändeten Kelchen, 1369 Oktober 31
2.
Das Stift Hersfeld verpfändet den Juden Lewen und Salomon einen Kelch, [um 1380]
3.
Abt Johann von Fulda nimmt den Juden Salmon Steynheym nebst Frau, Kindern und Gesinde in Schutz und Schirm, 1403
4.
Ersetzung zweier gestohlener Kelche, die bei den Juden zu Münzenberg versetzt wurden, 1450 Mai 28
5.
Ausgaben für einen Boten, der nach Heiligenstadt zu einem Juden geschickt wurde, 1491 September 30
6.
Landgraf Wilhelm III. von Hessen nimmt u.a. die Juden Smohel und Jonas als Judenbürger zu Kostheim auf, 1492 Mai 4
7.
Graf Reinhard zu Hanau nimmt den Juden Gomprecht und seiner Frau Beslin in Münzenberg auf, 1498 Juni 6
8.
Der Freigraf zu Arnsberg urteilt, dass die westfälischen Freistühle weder Juden noch Ungläubige laden können, 1498 September 3
9.
Landgraf Wilhelm III. von Hessen nimmt den Juden Moische von Vallendar in Rhens auf, 1498 Dezember 28
10.
Struppel Henne und der Jude Meyer werden vor dem Grafen von Hanau verglichen, 1506 März 15
11.
Der Graf von Isenburg und seine Diener haben bei den Juden zu Assenheim diverse Gegenstände mitgenommen, 1513 Juni 29
12.
Ordnung des Abts Hartmann zu Fulda für die Juden zu Hammelburg, [1514]
13.
Einbruchdiebstahl bei dem Juden Isaac zu Alsfeld, 1531 Oktober 26 - 1532 September 28
14.
Der Jude Moschi zu Kassel soll binnen sechs Wochen 12 fl. Strafe zahlen, 1531 November 18
15.
Erlass einer neuen Judenordnung durch Abt Wolfgang von Fulda, 1560 November 5
16.
Der Jude Gottschalck zu Windecken bekundet seine Aufnahme in Windecken für drei Jahre, 1565 November 14
17.
Aufnahme des Juden Gumpel für drei Jahre in Windecken, 1565 November 14
18.
Aufnahme des Juden Gumprecht zu Windecken für drei Jahre in Windecken, 1565 November 14
19.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Windecker Juden Heyumb in Windecken, 1565 November 14
20.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Windecker Juden Hirtz in Windecken, 1565 November 14
21.
Der Windecker Jude Hirtz von Reidtbach bekundet seine Aufnahme in Windecken, 1565 November 14
22.
Der Windecker Jude Mardocheus von Schleusingen bekundet seine Aufnahme in Windecken, 1565 November 14
23.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Juden Abraham in Hochstadt, 1565 November 14
24.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Juden Gumprecht in Kesselstadt, 1565 November 14
25.
Der Jude Mosche zu Kesselstadt bekundet seine Aufnahme in Kesselstadt, 1565 November 14
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2