Zwei Hanauer und fünf Windecker Judenbürger anerkennen die hanauische Gerichtshoheit

HStAM Urk. 64 Nr. 1092; 225  
Laufzeit / Datum
1429 Oktober 7
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Die Hanauer Juden Hesse und Michel anerkennen die hanauische Gerichtshoheit. Gleiches tun die Windecker Judenbürger Morse aus Kolitzheim (Kolsheim), Salmon aus Eltville, Salmon - Bentes Sohn, Natan - Slusemans Sohn aus Oppenheim und Lewe - Morses Sohn.

Ausfertigung

Zwei Ausfertigungen, Pergament, mit anhängenden Siegeln.

Archivangaben

Altsignatur

O I i Hanau, Gerichte; O I g Hanau, Ämter und Orte.

Arcinsys-ID

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zwei Hanauer und fünf Windecker Judenbürger anerkennen die hanauische Gerichtshoheit“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2541_zwei-hanauer-und-fuenf-windecker-judenbuerger-anerkennen-die-hanauische-gerichtshoheit> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2541