Kaiser Karl belehnt Ulrich von Hanau mit einer Judenhofstatt zu Frankfurt
Stückangaben
Regest
Kaiser Karl belehnt Ulrich von Hanau mit der Judenhofstatt zu Frankfurt, "die do hat von Volmars hoff an gen der brucken uf der strazzen sechsthalb ruden und hinden gen der stete mowren sechs ruden ubertwerch und vorn an von der strazzen bis hinhinder an der lenge zwelffthalb ruden und ist die ruden dreiczenthalb fuzzes lank".
Ausfertigung
Ausfertigung, Pergament, mit anhängendem Siegel.
Ausstellungsort
Metz
Archivangaben
Altsignatur
O I q Hanau, Passivlehen 1356 Dezember 16, Abschrift des 15. Jhs. in K 345 Bl. 66r.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kaiser Karl belehnt Ulrich von Hanau mit einer Judenhofstatt zu Frankfurt“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2380_kaiser-karl-belehnt-ulrich-von-hanau-mit-einer-judenhofstatt-zu-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2380