Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Person
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
12 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Reichslehen nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden, 1351 August 18
2.
Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Juden in acht Städten nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden, 1351 August 18
3.
Erneuerung der Verpfändung des Bornheimer Gerichts an Ulrich von Hanau nach Verbrennung der alten Dokumente durch Juden, 1351 August 18
4.
Streitschlichtung u.a. wegen von Ulrich von Hanau beanspruchten Judenhäusern, 1355 Juli 13
5.
Kaiser Karl belehnt Ulrich von Hanau mit einer Judenhofstatt zu Frankfurt, 1356 Oktober 17
6.
Kaiser Karl belehnt Ulrich von Hanau mit einer Judenhofstatt zu Frankfurt, 1356 Dezember 16
7.
Belehnung des Henchin Smyd u.a. mit einem Haus, das vormals dem Juden Kyrstin gehörte, 1360 April 19
8.
Belehnung des Hennechin Smyd und seiner Frau u.a. mit einem Haus, das vormals dem Juden Kyrstinys gehörte, 1360 April 19
9.
Belehnung Hartmuts von Rohrbach u.a. mit einem Haus zu Hanau, das vormals die Judenschule war, 1362 Oktober 25
10.
Lehenrevers des Ritters Craft von Hatzfeld über das Recht, zwei Juden in Friedberg anzusetzen, 1367 Oktober 2
11.
Forderungen Ulrichs von Hanau u.a. die Frankfurter Juden betreffend, [Ende] 1368
12.
Irrungen wegen der Juden zu Assenheim, 1568 September 16 - 1570 November 16
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1