Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Reichslehen nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden

HStAM Urk. 67 Nr. 48  
Laufzeit / Datum
1351 August 18
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

König Karl belehnt Ulrich von Hanau, dem die älteren Lehnbriefe von den Juden verbrannt worden sind (von den vorgangen iuden furbrant sein), auf seine Bitten mit allen Reichslehen, die Ulrich und seine Vorfahren zuvor besessen haben.

Ausfertigung

Ausfertigung, Pergament, mit anhängendem Majestätssiegel.

Ausstellungsort

Pirna

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Reichslehen nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2374_neubelehnung-ulrichs-von-hanau-mit-reichslehen-nach-verbrennung-der-alten-lehnbriefe-durch-juden> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2374