• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

8 Quellen

1.

König Karl gestattet Abt Johann von Hersfeld, in der Stadt Hersfeld Juden zu halten, 1347 November 4

2.

König Karl verpfändet Landgraf Heinrich von Hessen u.a. Zinsen und Gülten von den Juden in drei Städten, 1348 März 11

3.

König Karl weist Ludwig von Baumbach 100 Mark Silber auf die Juden zu Frankfurt an, 1349 Januar 22

4.

König Karl gestattet Ludwig von Baumbach, Frankfurter Bürger zu pfänden, 1349 Januar 22

5.

König Karl erläßt der Stadt Gelnhausen ihre Judenschulden, 1349 Juni 27

6.

Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Reichslehen nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden, 1351 August 18

7.

Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Juden in acht Städten nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden, 1351 August 18

8.

Erneuerung der Verpfändung des Bornheimer Gerichts an Ulrich von Hanau nach Verbrennung der alten Dokumente durch Juden, 1351 August 18

Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit