Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Nassau, 1821-1863
HHStAW 211 Nr. 11555
Laufzeit / Datum
1821-1863 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Einrichtung einer Synagoge, Anstellung von Religionslehrern, Lehrerbesoldung, Vorsteherwahlen, Straferlaß und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Nassau (Nassau, Attenhausen, Dausenau, Seelbach)
Enthält u.a.
- Ankauf eines Hauses von Moses Isidor in Nassau für 1340 Gulden und Umbau dieses Gebäudes zu einer Synagoge sowie Beantragung eines Darlehens von 2400 Gulden bei der Landesbank, 1856-1857
- Kreditaufnahme seitens der jüdischen Kultusgemeinde bei Carl Buderus in Nassau (700 Gulden), 1859
- Widerstand der jüdischen Gemeinde Dausenau gegen das Übergewicht Nassaus innerhalb der gemeinsamen Kultusgemeinde, z.B. durch Protest gegen Einrichtung einer Synagoge in Nassau und Forderung nach Wahl eines Juden aus Dausenau zu einem der beiden Vorstehergehilfen, 1857
- Aufhebung des seit 90 Jahren bestehenden Wohltätigkeitsvereins der Judengemeinden von Nassau, Ems und Dausenau wegen Ersetzung seiner Funktion durch neuere jüdische Wohlfahrtseinrichtungen (Synagogen- und Armenkasse), 1842
- Anstellungsgesuche von Lehrern aus Dierdorf sowie aus Bayern und England
Nachweise
Edition
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Nassau, 1821-1863“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/222_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-nassau-1821-1863> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/222