Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Ems
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
60 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Schutzjuden im Amt Nassau, 1803-1816, 1803-1816
2.
Gesuche um Erlaubnis zum Weinschank- und Wirtschaftsbetrieb usw. im Amt Nassau, 1806-1812, 1806-1812
3.
Regelungen für die Bäderbenutzung in Bad Ems durch Juden und andere Besucher, 1806-1835, 1806-1835
4.
Synagogenbau, Steuerwesen und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Wiesbaden, 1809-1866, 1809-1866
5.
Verzeichnung der Juden und ihrer Vermögensverhältnisse im Amt Nassau, 1811, 1811
6.
Nachlass des Mordchen Abraham aus Ems, 1814-1816, 1814-1816
7.
Erhebung des Judenschutzgeldes im Rezepturbezirk Nassau, 1815-1839, 1815-1839
8.
Nachlass der Röschen Salomon, geborene Schweig, aus Ems, 1816-1823, 1816-1823
9.
Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Nassau, 1821-1863, 1821-1863
10.
Testamentseröffnung des Ehepaares Liebmann und Best Löb auf Ems, 1823-1825, (1823) 1824-1825
11.
Nachlassinventar der Eheleute Gümbel und Klär (Claire) Falk aus Ems, 1825, 1825
12.
Testamentseröffnung des Gümbel Falk aus Ems, 1825, (1824) 1825
13.
Testamentseröffnung der Rachel Nathan, geborene Löw, aus Ems, 1828, (1826) 1828
14.
Inventar und Teilung des Vermögens von Jakob Isaak aus Ems, 1829, 1829
15.
Tod des sich auf der Durchreise in Ems befindenden Isaak David aus Amsterdam, 1832, 1832
16.
Unterhalt der mittellosen Brendel Jäckel aus Singhofen durch die Judenschaft des Amtes Nassau, 1832-1839, (1831) 1832-1839
17.
Ablehnung des Gesuchs von Abraham Mordge aus Ems um Erlaubnis des Grundstückverkaufs, 1834, 1834
18.
Nachlassinventar der beim Kuraufenthalt in Bad Ems verstorbenen Malke Herzkowa Meiersohn aus Polen, 1835-1837, 1835-1837
19.
Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinden im Amt Hadamar, u.a. Anstellung von Religionslehrern, 1837-1865, 1837-1865
20.
Dienstverhältnisse des Bezirksrabbiners Dr. Benjamin Hochstädter in Wiesbaden und Langenschwalbach, 1838-1866, 1838-1866
21.
Testamentseröffnung des kinderlosen Witwers Isaak Nathan aus Ems, 1832-1838, (1832, 1834) 1838
22.
Vermögensinventar des wohlhabenden Witwers Moses Levi aus Ems, 1838-1872, (1824) 1838, 1872
23.
Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Laufenselden, u.a. den Bau einer Synagoge betreffend, 1839-1864, 1839-1864
24.
Verkauf eines Ackers in Ems durch den Witwer Liebmann Löb, 1840, 1840
25.
Dienstangelegenheiten des Rabbiners Dr. Wormser an unterschiedlichen Dienststellen, 1841-1866, (1840) 1841-1866
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3